Image

Grußworte zur WiWA - Bürgermeister Cord Kirchmann

Grußworte zur WiWA - Bürgermeister Cord Kirchmann

Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen zur WiWA 2025 in Marklohe

Nachdem die Gewerbeschau in den letzten Jahren nicht möglich war, soll die Erfolgsgeschichte der bisherigen Gewerbeschauen fortgeschrieben werden. Dabei wird die „WiWA – Wirtschaftsschau Weser-Aue“ die 11. Gewerbeschau am 6. + 7. September noch umfangreicher und beeindruckender als zuletzt in 2017. Hier zeigt sich, dass Marklohe viel zu bieten hat; inzwischen aber auch Aussteller aus anderen Orten in der Samtgemeinde Weser-Aue und darüber hinaus ihre Verbundenheit mit unserem Ort bekunden.

Die Gewerbeschau ist ein Aushängeschild für die Gemeinde Marklohe, die mit einer Mischung aus Handwerk, Gewerbe, Handel, Dienstleistung sowie Vereinen und Verbänden auf das gute Angebot und die Leistungsfähigkeit vor Ort aufmerksam macht.

Sie ist die ideale Plattform um Netzwerke zu knüpfen und die Qualität und Leistungsvielfalt der Aussteller zu präsentieren.

Das Ganze kombiniert mit einem vielfältigen und unterhaltsamen Rahmenprogramm, mit einem reichlichen Angebot von Speisen und Getränken, wird hoffentlich viele Besucher anziehen.

Ich möchte mich bei allen Organisatoren, den Helfern und den Ausstellern, die diese 11. Gewerbeschau möglich machen, recht herzlich bedanken. Sie rücken die Gemeinde Marklohe für ein Wochenende in das öffentliche Interesse der Menschen aus der umliegenden Region.

Der Gewerbeverein Marklohe besteht seit mehr als 30 Jahren, hat eine stetige Weiterentwicklung mit erfreulichem Mitgliederzuwachs und im Markloher Gemeindeleben seinen festen Platz. Mit der Durchführung der Gewerbeschauen leistet der Gewerbeverein eine außergewöhnliche und intensive Arbeit.

Ich wünsche allen auf der „WiWA“ viele Kontakte, gute Gespräche und eine Reihe neuer Aufträge.

Den Besuchern wünsche ich erlebnisreiche Tage bei gutem Wetter, und dem Gewerbeverein einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Ihr Cord-Henning Kirchmann
Bürgermeister der Gemeinde Marklohe

Zurück
Loading...